Ressourcen schonen

  • „Die Obstretter“: Man kennt das Bild vor allem im ländlichen Raum: in der Herbstzeit hängen alte Kulturbestände voll mit guten Früchten – aber niemand erntet. Ein anderes Bild: frisches Obst und Gemüse, das aufgrund von kleinen Macken oder nicht vorhandenen Normgrößen oder Normoptik, im Einzelhandel nicht mehr verkauft werden kann landet – obwohl noch essbar – im Müll. Daraus ist die Idee der "Obstretter" entstanden. Gemeinsam wird geerntet und nicht mehr zum Verkauf geeignetes Obst abgeholt. Das gerettete Obst wird von den Mitgliedern der Umwelt-AG dann zu Obstsaft, Trockenobst und Müsli verarbeitet und verkauft. Mehr zu den Obstrettern.
    Umweltmentoren-Team: Elisabeth-Selbert-Gymnasium Filderstadt

  • Durchführung einer Kleidertauschbörse. Jeder kann gebrauchte Kleidung abgeben und erhält dafür Wertbons bzw. Tausch-Taler. Am Projekttag der Kleidertauschbörse konnten die Bons oder Tausch-Taler dann gegen andere Kleidung getauscht werden.
    Umweltmentoren-Team: Gymnasium Neureut und St. Ursula-Gymnasium Freiburg

  • Upcycling-Projekte. Gut auch mit Grundschülern zu machen.
    Umweltmentoren-Team: Justinus-Kerner-Gymnasium Heilbronn; Schlossbergschule Kappelrodeck; Realschule Münsingen

  • Projekt "Plastik sparen-Umwelt bewahren!": Mirijam und Katharina haben das Projekt gemeinsam mit der gesamten sechsten Stufe des Sankt Meinrad-Gymnasiums durchgeführt. Am Montag, in der ersten und zweiten Stunde wurde in der Aula ein kurzes Video gezeigt. Bilder unserer Meere, voller Plastikmüll. „Traurig und erschreckend!“, beschrieben die Schüler ihre Gefühle bei diesen Szenen. Anschließend wurden gemeinsam umweltfreundliche Plastikalternativen gefunden, die sich im Alltag einfach umsetzen lassen. Die Merkplakate, die die Schüler zu diesem Thema gestalteten, wurden im ganzen Schulhaus aufgehängt. In der letzten Stunde wurden aus den mitgebrachten Plastikflaschen der Schüler kleine Kunstwerke. Zum Beispiel Blumentöpfe aus Plastikflaschen und Geldbeutel aus Tetrapacks.
    Umweltmentoren-Team: St. Meinard Gymnasium Rottenburg a.N.
  • Einladung des Theaterstücks "Die Handy-Story" von Thomas Fritsche an die Schule. Alte Handys sollen möglichst lange genutzt und falls das nicht mehr geht, recycelt werden, um Ressourcen zu schonen.
    Umweltmentoren-Team: Justinus-Kerner-Gymnasium Heilbronn