www.forscherland-bw.de ist ein Angebot der Jugendstiftung Baden-Württemberg und des Landesverbands naturwissenschaftlich-technischer Jugendbildung Baden-Württemberg


Science-Kalender
Als Eiszeitalter/Glaziale bezeichnen die Geographie eine sehr lange Periode der Überfrierung und Überdeckung von Nord- oder Südpol mit mächtigen Eisschichten - den Gletschern. Folgedessen befinden wir uns gerade in einer Eiszeit, schließlich sind beide Pole der Erde mit mächtigen Gletschern versehen. Erdgeschichtlich benannt wird unser aktuelles Eiszeitalter als Quartär, und ist schon mehr als 2 Millionen Jahre alt. Die letzte kleinere Zwischeneiszeit, die Würmeiszeit, mit kilometerdicken Gletschern - von Norwegen bis an die Würm bei Pforzheim im Schwarzwald - endete vor etwa 12.000 Jahren. Seither haben wir eine kleine Warmzeit.
Ein besonderes Merkmal von Eiszeiten sind sogenannte Moränen, mächtige Schuttschichten, ja ganze Berge aus Geröll, die ein Gletscher immer dort hinterlässt, wo er eine zeitlang still steht. Moränen sind also sein Bauschutt-Abladeplatz.
Hier kannst du uns deinen Vorschlag für einen weiteren Eintrag zum Science-Kalender schicken.