www.forscherland-bw.de ist ein Angebot der Jugendstiftung Baden-Württemberg und des Landesverbands naturwissenschaftlich-technischer Jugendbildung Baden-Württemberg


Science-Kalender
Augenoptiker/innen stellen Sehhilfen her und passen sie individuell an ihre Kunden an. Sie wählen die passenden, aber erst halbfertigen Gläser aus, schleifen und zentrieren sie und setzen sie in die Fassung ein. Hierbei ist Genauigkeit sehr wichtig. Sie führen Sehtests durch, verkaufen Brillen, Kontaktlinsen und optische Geräte, sodass Beratung und kaufmännische Aufgaben dazugehören. Sie arbeiten in Betrieben des Augenoptikerhandwerks, können aber ebenso in der augenoptischen Industrie oder in Augenkliniken tätig sein.
Die duale Ausbildung dauert drei Jahre und wird im Handwerk angeboten.
Hier kannst du uns deinen Vorschlag für einen weiteren Eintrag zum Science-Kalender schicken.