www.forscherland-bw.de ist ein Angebot der Jugendstiftung Baden-Württemberg und des Landesverbands naturwissenschaftlich-technischer Jugendbildung Baden-Württemberg


Science-Kalender
Am 26. Oktober 1861 führt der Physiklehrer Johann Philipp Reis in Frankfurt einen Apparat vor, mit dem man Töne elektrisch übertragen kann. Vorbild für das Telefon von Reis ist das menschliche Ohr.
Der erste am Telefon gesprochene Satz lautet angeblich: „Das Pferd frisst keinen Gurkensalat.“ Es soll ein bewusst unsinniger Satz sein, damit man überprüfen kann, ob derjenige am Ende der Leitung den Satz auch tatsächlich verstanden hat. Sein Telefon kann damals Töne nur in eine Richtung senden.
Im Jahr 1874 meldeten Alexander Graham Bell und Elisha Gray das von ihnen entwickelte Telefon, das nach anderen Prinzipien funktioniert, zum Patent an. Wahrscheinlich haben sie Reis’ Version des Telefons gekannt.
Hier kannst du uns deinen Vorschlag für einen weiteren Eintrag zum Science-Kalender schicken.