www.forscherland-bw.de ist ein Angebot der Jugendstiftung Baden-Württemberg und des Landesverbands naturwissenschaftlich-technischer Jugendbildung Baden-Württemberg


Science-Kalender
Am 22. März und am 1. Juni 1895 führen die Brüder Auguste und Louis Lumière einem geschlossen Publikum erstmals Filme vor. Am 28. Dezember 1895 zeigen sie dann den ersten Stummfilm in Paris in der Öffentlichkeit. Es gibt noch keine Zwischentitel, sondern ein Erzähler spricht die Erklärungen live während der Aufführung vor. Technische Voraussetzung war dafür ihre Erfindung des Cinematographen: ein Aufnahme-, Kopier- und Abspielgerät für Filme in einem.
Der Filmstreifen hat an den Rändern Perforationen, die es ermöglichen, ihn mithilfe von Greifzähnen vor dem Objektiv vorbeizuführen. Zu Beginn verliehen die Brüder den Cinematographen nur – erst 1905 verkauften sie die Rechte an der Herstellung an eine französische Firma.
Hier kannst du uns deinen Vorschlag für einen weiteren Eintrag zum Science-Kalender schicken.