www.forscherland-bw.de ist ein Angebot der Jugendstiftung Baden-Württemberg und des Landesverbands naturwissenschaftlich-technischer Jugendbildung Baden-Württemberg


Science-Kalender
Agrarbiologen und -biologinnen untersuchen und bewerten landwirtschaftliche Produktionsmethoden. Sie führen Umweltverträglichkeitsprüfungen durch und machen Verbesserungsvorschläge, wie die Qualität und Verträglichkeit für Mensch, Tier und Umwelt gewährleistet und verbessert werden kann. Sie arbeiten mit neuesten gen- und biotechnologischen Verfahren und brauchen ein breites Wissen in Chemie, Biologie und Agrarwissenschaften. Anders als Agraringenieure arbeiten sie meist nicht in der Landwirtschaft selbst, sondern in Biotechnologieunternehmen, Saatzuchtbetrieben oder Forschungseinrichtungen.
Das Studium an der Universität dauert bis zum Bachelorabschluss drei bis vier Jahre.
Hier kannst du uns deinen Vorschlag für einen weiteren Eintrag zum Science-Kalender schicken.